
 |
Archiv der L! Teutonia Bonn im CC
Bonner Studentengeschichte seit 1844 aus 1.Hand
   |
 |
Als Archivar hat Diplom-Kaufmann Georg H. Fischer von 2013 bis 2022 große Teile des Archives und
andere Quellen digitalisiert und auf diesen Webseiten und auf facebook veröffentlicht. Das gesamte Projekt des Archivars "Fischer VII" wurde
zu einer Website ausgebaut, die zu einem Datenumfang von 6 Gigabyte in ca. 5.150 Dateien und 58 Ordnern angewachsen war, wobei
Autor und Publisher Diplom-Kaufmann Georg H. Fischer ist (siehe META-Tags).
Nachdem Georg H. Fischer nicht mehr als Archivar dem Vorstand seiner lieben Teutonia angehört, werden seit dem 2.7.22 keine weiteren Inhalte publiziert.
Ein Nachfolger wird noch gesucht.

 Digitalisierung? Kontakt: Archiv TeuBo.de
Der Archivar der Landsmannschaft Teutonia Bonn unterstützt gerne alle, die an Studentengeschichte aus erster Hand interessiert sind, und
freut sich über Ihre Fragen und Hinweise, die Sie bitte per emailan uns richten.
Am 9. März 1844 wird die Landsmannschaft Teutonia Bonn gegründet und hat bis heute viele Zeitepochen und Regierungsformen erlebt. Damit ist sie nicht nur ein Teil der Bonner Universitätsgeschichte, sondern steht auch für
beständige Werte.
Die im Archiv zusammengeführten Dokumente, Bilder und Studentica sollen eine Zeitreise ermöglichen. Den roten Faden für die
einzelnen Darstellungen gibt als wichtigste Quelle das "Ewige Verzeichnis der Landsmannschaft Teutonia Bonn von 1844 im Coburger Convent" vor, in dem alle Bundesbrüder, die Vollmitglieder
waren, chronologisch nach ihrem Receptionsdatum aufgeführt sind.
Ewiges Verzeichnis der Landsmannschaft Teutonia Bonn
Receptionsliste Reception bis 1875
Receptionsliste Reception bis 1907
Receptionsliste Reception bis 1918
Receptionsliste Reception bis 1935 Silhouetten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
%20Heinz%20Schlick%20sl%20710%20Theo%20Sterneborg%20SS1928.jpg)



 |